Pinned post

Das ein oder andere Modell deutet schon mal an, dass sich in Sachen Schneefall etwas tun könnte. Wie hier im Beispiel das ECMWF-Modell, welches damit allerdings noch recht alleine da steht.

Für die Kommunen, die noch keine meteorologische Unterstützung für diesen Winter haben, lohnt aber vielleicht genau jetzt noch ein Blick auf unser Winterdienst-Dashboard in unserer neuen B2B-Plattform.

Mehr Infos dazu unter :meteologix: meteologix.pro

ACHTUNG: im Süden steht die nächste Glätte-Unwetterlage an. Es wird es ab dem Abend und auch über die Nacht verbreitet sehr glatt: erst gefrierender Regen, danach kommt noch Schnee drüber.

Screenshot aus unserem Winterdienst-Dashboard.

Mehr Infos unter meteologix.pro

Weil es gerade passt: So sieht die aktuelle Wetterlage für die Winterdienstler in unserem neuen Winterportal von @MeteologixPro
aus +++ Straßenzustands- & Wetterinformationen für die Praxis: meteologix.pro /JM

Das ein oder andere Modell deutet schon mal an, dass sich in Sachen Schneefall etwas tun könnte. Wie hier im Beispiel das ECMWF-Modell, welches damit allerdings noch recht alleine da steht.

Für die Kommunen, die noch keine meteorologische Unterstützung für diesen Winter haben, lohnt aber vielleicht genau jetzt noch ein Blick auf unser Winterdienst-Dashboard in unserer neuen B2B-Plattform.

Mehr Infos dazu unter :meteologix: meteologix.pro

Es ist gebietsweise neblig im Saarland! Mit unserem neuen Kommunalwinterdienstportal von MeteologixPro & den umfangreichen Wetterinformationen von @kachelmannwetter ist man auch dafür bestens informiert! +++ mehr Infos dazu: business.meteologix.com/winterdienst

Wir von :kachelmannwetter: :meteologix: @kachelmannwetter / @Meteologix wollen weiter wachsen und suchen deshalb Personen, die genauso Wetter-verrückt sind, wie alle anderen aus unserem Team.

Hier die offenen Stellen: business.meteologix.com/stelle

Kombinierte Darstellung des Gewitterclusters in Frankreich aus Wetteranalyse und Satellitenbild auf unserer neuen B2B-Plattform "Meteologix PRO", die nicht nur auf dem Desktop wunderbar zu bedienen ist, sondern auch auf Tablet und Smartphone.

Mehr Infos: :meteologix: meteologix.pro

@MeteologixPro

Weg von den statischen Grafiken mit einzelnen Seiten hin zu einer reinen interaktiven Single-Page-Anwendung, wo man alle Karten frei verschieben und zoomen sowie drehen und kippen kann. Es gehen natürlich auch mehrere Layer in beliebiger Reihenfolge übereinander und mehrere Kartenansichten in einem Bild zum schnelleren Vergleich verschiedene Modelle und Daten.

Mehr Infos unter: meteologix.pro

2/2

Show thread

Nach mehr als einem Jahr Entwicklungszeit geht heute unsere neue B2B-Plattform :meteologix: @MeteologixPro online.

Wir starten mit einem Dashboard, das speziell auf die Bedürfnisse von Winterdiensten von Städten und Gemeinden zugeschnitten ist. Weitere Wetterdashboards für andere Zielgruppen werden nach und nach folgen.

Mit dem neuen Dienst gehen wir neue Wege in der Darstellung unserer Wetterdaten.

1/2

⚠️ BREAKING NEWS ⚠️

Wir haben mit Meteologix PRO "Winterdienst" eine State-of-the Art Dashboard-Lösung für Winterdienste von Städten und Gemeinden gelauncht, mit denen sie die Wetterentwicklung stets genauestens im Blick haben können.

Mehr Infos unter: meteologix.pro

Erste Informationen, um was es bei unserem neuen Produkt geht, was es alles kann und an wen es sich richtet, findet man auf Treffpunkt Kommune:
treffpunkt-kommune.de/das-neue

Hochnebel im Norden, vereinzelt ein paar Tropfen.

Das alles in einer Ansicht mit kombinierten, übereinanderliegenden Layern (Nebelcheck-Satellitendaten und Wetteranalyse), die frei verschieb- und zoombar sind und auch gekippt werden können; im Vollbildmodus mit aktiviertem Darkmode. 😍

Die Vorfreude steigt, bald geht das neue Profi-Portal an den Start. :meteologix: Danke an @herrbensing und @christian, ihr seid großartig!

Meteo.Social - Die Mastodon-Instanz für alle Wetterverrückten

Mastodon-Instanz für alle Wetterverrückten, betrieben von der Kachelmann GmbH aus Sattel, Schweiz.