Vor der großen Eröffnung am letzten Freitag hatten wir noch das Radom am gewechselt. Damit alles schick ist und vorallem auch wieder einsatzbereit. Das hatten doch echt Vögel zerpickt.

Wir haben schonmal ein paar Messinstrumente auf die Dachplattform vom Neubau gestellt. Freitag ist schließlich Einweihung. 🎉 [af]

Unsere neueste Publikation: „The Virga-Sniffer – a new tool to identify precipitation evaporation using ground-based remote-sensing observations“ wurde akzeptiert und erscheint demnächst bei AMT. 🌦️
amt.copernicus.org/preprints/a
[af]

and we have a new Dr. in town! 🍾🎓 A spectrum of congrats to our colleague Willi Schimmel for his successful defense on "the detection of cloud droplets beyond attenuation by spectra" at @UniLeipzig.
[PSG]

***Software News***
VOODOO liquid droplet detection powered by is now available as Cloudnet product!
Check it out at github.com/actris-cloudnet/voo and github.com/actris-cloudnet/clo
[WS]

Hallo zusammen,
wir sind

Hier trötet das Team "Atmosphärische Fernerkundung und arktisches Klimasystem" des Leipziger Instituts für Meteorologie der Universität Leipzig.

Der Fokus der Arbeitsgruppe liegt auf der Kombination verschiedener bodengebundener aktiver und passiver Fernerkundungsinstrumente zur Erforschung von und , unter anderem auch im Bereich regenerativer Energien.

Meteo.Social - Die Mastodon-Instanz für alle Wetterverrückten

Mastodon-Instanz für alle Wetterverrückten, betrieben von der Kachelmann GmbH aus Sattel, Schweiz.