Traumhafter #Sonnenuntergang heute über der #Ostsee vor #Rostock-#Warnemünde!
https://opendata.dwd.de/weather/webcam/Warnemuende-NW/Warnemuende-NW_latest_full.jpg
ℹ️ 10 Tage-Vorhersage Niederschlagsmengen (verschiedene Modelle) für #Stralsund bis 08. Juni
Nein, da ist kein Fehler in der Grafik. Es berechnet tatsächlich kein einziges Modell nennenswerten #Niederschlag. Das sieht man wirklich nicht häufig.
https://kachelmannwetter.com/de/vorhersage/2826287-stralsund/xltrend/euro/niederschlag
ℹ️🌡️Die Höchsttemperaturen am sonnigen Pfingstsonntag:
Etwa 17-18°C direkt an der #Ostsee und bis 23°C im südlichen Binnenland:
https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/mecklenburg-vorpommern/hoechsttemperatur/20230528-1800z.html
ℹ️ Aktuell zieht eine sehr schwache #Kaltfront von der #Ostsee her über uns hinweg. Sie gehört zum weit entfernten Tief Felix (liegt über dem Norden von Norwegen).
Bei uns überwiegt der Hochdruck, sodass die Front nur durch schmale Wolkenbänder auffällt:
https://kachelmannwetter.com/de/sat/mecklenburg-vorpommern/satellit-hd-5min/20230528-0735z.html
🌬️🌦️Blick ins Fotoarchiv: Heute vor einem Jahr war das Wetter ganz anders als momentan. Ein später Frühlingssturm brachte Böen bis Stärke 10 in #Warnemünde und zahlreiche Schauer (teils mit Graupel) zogen durch.
📷27.05.2022
ℹ️🌡️Es kann im Mai schon starke #Hitze-Vorstöße geben, wenn von der Wetterlage her alles passt.
So geschehen im Jahr 1922, als am 24.05. bis zu 36°C in #Schwerin und Marnitz bei #Parchim registriert wurden. Übrigens bis heute gültiger Mai-Rekord für #MV!
https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/mecklenburg-vorpommern/tageshoechsttemperatur/19220525-0000z.html
ℹ️🌧️Im Gebietsmittel von #MV wird der Mai 2023 mit ca. 11,1 l/m² als zweittrockenster seit Beginn der Zeitreihe 1881 abschließen.
8,3 l/m² 1989
11,1 l/m² 2023
11,9 l/m² 1919
12,0 l/m² 2018
13,7 l/m² 2008
Klimamittel Mai
1961-90: 51,3 l/m²
1991-20: 50,3 l/m²
https://www.dwd.de/DWD/klima/national/gebietsmittel/brdras_rrr_05_mv_6190_ano.png
ℹ️ Nichts Neues beim 14 Tage-Trend, hier am Bsp. #Rostock
Was wir sehen: Viel Sonnenschein, häufig von früh bis spät, dazu eher kühle bis mäßig warme Temp., Ende nächster Woche auch sehr warme Optionen (25-28°C).
Was wir nicht sehen: Niederschläge
https://kachelmannwetter.com/de/wetter/2844588-rostock
ℹ️ Warum es trotz trockenem/sonnigem Wetter in den nächsten Tagen für die Jahreszeit nicht warm wird, erklärt der Blick auf die großräumige Luftdruckverteilung:
Hoch über GB/Atlantik => an Ostflanke NW-Strömung, nächsten Di dann eher N/NO (beides frisch)
https://kachelmannwetter.com/de/modellkarten/german/europa/luftdruck/20230530-1200z.html
ℹ️ 14 Tage-Trend #Rostock
Es geht mit Hochdruckwetter und viel Sonnenschein weiter, insbesondere an der Küste. Kaum Chancen auf Niederschläge.
Die #Temperaturen bleiben bei N/NW-Strömung moderat, Anfang Juni auch 25°C-Optionen.
https://kachelmannwetter.com/de/vorhersage/2844588-rostock/14-tage-trend
ℹ️🌧️Niederschlagsabweichung Mai in Mecklenburg-Vorpommern: In den grau/braun gefärbten Gebieten größte #Trockenheit - betrifft vorrangig Raum #Rostock + Landkreis, Seenplatte und #Vorpommern.
https://kachelmannwetter.com/de/regensummen/mecklenburg-vorpommern/abweichung-summe-monat/20230524-0550z.html
#Warnemünde - Die aus Nordwesten einfließende Meereskaltluft gerät unter stabilisierenden Zwischenhocheinfluss.
Nach einem recht grauen Tag mit (leider) nur sehr wenig Regen (0,6 l/m²) gegen die Trockenheit zeigt sich die Sonne noch am Abendhimmel.
#Ostsee
https://opendata.dwd.de/weather/webcam/Warnemuende-NW/Warnemuende-NW_latest_full.jpg
ℹ️🌧️Der 14 Tage-Trend, hier am Bsp. #Greifswald, zeigt warum es so wichtig wäre heute noch einige Liter #Niederschlag abzugreifen.
Es könnte lange dauern, bis sich wieder eine Chance ergibt. Trockene, stabile Luftmassen setzen sich ab morgen wieder durch.
https://kachelmannwetter.com/de/vorhersage/2917788-greifswald/14-tage-trend
ℹ️🌧️Etwa bis zum frühen Nachmittag, in #Vorpommern bis zum Abend dürfen alle, die bisher leer ausgegangen sind, noch hoffen auf Niederschläge.
In #Schwerin nähert sich von Westen gerade ein Schauerbatzen:
https://kachelmannwetter.com/de/regenradar/ludwigslust-parchim/20230523-0710z.html
ℹ️🌡️Die Ostküsten haben von der sommerlichen Wärme aufgrund der Windrichtung wenig zu spüren bekommen.
Am Kap Arkona /#Rügen beträgt die höchste #Temperatur des Jahres bisher sogar nur 15,7°C - niedriger lag sie bis zu einem 22. Mai dort zuletzt 1999 und davor 1962!
https://www.mtwetter.de/meteogramm/183-2023-fruehling.png?1684784009396
🌧️Der Mai ist bisher sehr trocken in #MV. Niederschlagsärmste Station bundesweit: Cölpin (Seenplatte) mit 1,0 l/m².
Die Karte zeigt die bisherige Monatssumme an verschiedenen Orten, rechts Liste mit den bisher trockensten Stationen in MV (Menge 1. Spalte)
https://mtwetter.de/monatskarte.php
Mit dem gestrigen Sonnenuntergang vom #Ostsee-Strand in #Rostock-#Warnemünde starten wir in den Sonntag 🌤️
Im südlichen Binnenland von #MV sind heute bis zu 27 Grad zu erwarten. Der erste #Sommertag des Jahres.
ℹ️🌧️Der tägliche #Niederschlag im Flächenmittel von #MV im #Frühling 2023.
Man sieht: Im März gab es fast jeden Tag etwas Niederschlag, seit Ende April stand meist die Null.
#Trockenheit
https://www.mtwetter.de/regionales_tagesmittel/mo_rws-2023-fruehling-MV-1961.png?1684601484409
ℹ️🌡️Sonntag/Montag stehen zwei #Sommertage mit Höchstwerten von 25 bis 28°C an! Eventuell noch mit Verlängerung am Di.
An den meisten Küstenabschnitten deutlich kühler durch O/NO-Seewind.
Ab Mi allgemein kühlere Luftmasse.
Temperatur-Trend #Dömitz/#Elbe:
https://kachelmannwetter.com/de/vorhersage/2936292-doemitz/xltrend
ℹ️Sehr ungewisse Niederschlagsprognose für die nächsten Tage. Fakt ist: Es wird wärmer, So/Mo #Sommertag im Binnenland. Dazu könnten sich auch zeitweise #Gewitter/schauerartige Regenfälle gesellen.
US-Modell sieht es z.B. so (RR-Summe bis Mi), andere nix.
https://kachelmannwetter.com/de/modellkarten
+++ Wetter und Klima in Mecklenburg-Vorpommern +++ Messwerte, Vorhersagen, Unwetterwarnungen, Klimastatistiken
#MVtutgut