Bald geht's in den Urlaub und daher habe für @kuketzblog die Bezahlabos von Wetterseiten geprüft. Ob das was datenschutzfreundliches dabei ist, lest ihr hier:

kuketz-blog.de/bezahlabos-bei-

Follow

@rufposten FYI: Kachelmannwetter mag sich zwar nicht geäußert haben, das kritisierte Vermarkterscript wird jetzt allerdings nur noch nach Consent geladen.
@kuketzblog

@rufposten Ok. Ist natürlich so, dass dadurch ja eigentlich vier Absätze voll mit Kritik obsolet werden. @kuketzblog

@rued @kuketzblog
Das stimmt, aber was wäre denn dein Vorschlag? Ich kann den Test jetzt nicht nochmal komplett umschreiben, müsste auch die Registrierung nochmal durchtesten und wie bei allen anderen Seiten beschreiben und bewerten wir einen Dienst natürlich zu dem Zeitpunkt, bevor wir die Kritik an den Anbieter gesendet haben und greifen dann die Stellungnahme auf.

Warum hat sich Kachelmannwetter denn gar nicht geäußert, noch dazu wenn doch was verbessert wurde?

@rufposten "Ich kann den Test jetzt nicht nochmal komplett umschreiben, müsste auch die Registrierung nochmal durchtesten und wie bei allen anderen Seiten beschreiben und bewerten wir einen Dienst natürlich zu dem Zeitpunkt, bevor wir die Kritik an den Anbieter gesendet haben und greifen dann die Stellungnahme auf. "

Ja, das ist natürlich völlig undenkbar für einen Journalisten.

@kuketzblog

@rued @kuketzblog
Ja, weil der Artikel raus ist und ihr eine Woche nichts geantwortet habt. Jetzt kommt auch noch Provokation, obwohl ich nach Vorschlägen gefragt habe. Ein Absatz zu euren aktuellen Änderungen ist drin (wobei wir immer noch nicht wissen, was schief ging). Wir machen keine kostenlosen Datenschutz-Audits, sondern testen und dokumentieren für unsere Community unabhängig, was zum Testzeitpunkt gut oder schlecht ist.
Beim nächsten Test habt ihr es vielleicht besser im Griff.

@rufposten
Ich habe meine Bedenken, ob es überhaupt etwas bringt, dir einen Vorschlag zu machen. Es wirkt auf mich, als ginge es hierbei nicht um die Sache, sondern um etwas anderes.

Ein werbe- und trackingfreies Bezahlabo gibt es bei Kachelmannwetter seit Sommer 2018, also schon lange bevor der PUR-Abo-Trend Einzug gehalten hat. Nun zu unterstellen, dass man nicht an dessen Verkauf interessiert sei, sondern nur die Consentrate nach oben treiben will, ist da schon recht abseitig.

@rufposten Die Registrierung inklusive Zahlungsvorgang bei zwei Anbietern zu bewerten und sie bei den anderen beiden außen vor zu lassen, deutet nicht auf Chancengleichheit hin.

Der Tenor, Kachelmannwetter sei aus DSGVO-Sicht das Böse, zieht sich halt durch wie ein roter Faden. Und man fragt sich, warum das bei einem vergleichsweise kleinen Anbieter
gemacht wird, während bei denen mit größerer Reichweite teilweise ganz andere Dinge laufen.

Dein Ergebnis ist mE nicht gerechtfertigt.

@rued @rufposten Ich kann das nicht nachvollziehen. Nach nicht erfolgter Reaktion wird nun gestänkert. Das ist weder professionell, noch zielführend.

Vielleicht einfach gut sein lassen und beim nächsten Mal besser machen.

@rued @rufposten Liebes Kachel-mannwetter. Es ist ganz einfach: Ihr seid Verantwortlicher. Euch trifft die Rechenschaftspflicht. Ihr habt entschieden das Skript zu verwenden. Ihr habt offenkundig kein Audit eurer Website durchgeführt und offenbar auch keinen Datenschutzbeauftragten bestellt, der euch beraten könnte. Das waren eure Business Entscheidungen. Steht dazu, nehmt die Sache ernst und werdet besser...

Sign in to participate in the conversation
Meteo.Social - Die Mastodon-Instanz für alle Wetterverrückten

Mastodon-Instanz für alle Wetterverrückten, betrieben von der Kachelmann GmbH aus Sattel, Schweiz.